FAQ – Ihre Fragen unsere Antworten

Wie ist die Rechtsform des Unternehmens?
Das GKV Service Center (GKV SC) ist eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) gemäß § 94 (1a) SGB X. Rechtsform ist die eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Sie entspricht dem Zweck der ARGE, weil sie die gemeinsame Zielerreichung mit wechselseitiger Unterstützung ihrer Mitglieder fördert und vor allem die Gleichstellung auch unterschiedlich großer Gesellschafter bei der Willensbildung und Entscheidungsfindung in den Gremien erlaubt.
Sind Sie ein Full-Service Anbieter?
Wenn das GKV Service Center auf Wunsch die Betreuung einzelner Anwendungen übernimmt, so geht seine Leistung über den bloßen Betrieb einer solchen Anwendung (Application Hosting) hinaus, indem es die Geschäftsprozesse seiner Kunden im Sinne von Application Server Providing bzw. Managed Services durch Fachleute unterstützt, die aus der Krankenkasse kommen und die Prozesse kennen, beraten und individuelle Lösungen fördern kann.
Sind Sie auf dem aktuellen Stand der Technik?
Ja, das GKV Service Center nutzt durchgängig die aufgrund der Softwarearchitektur der betreuten Anwendungen erforderlichen Rechnersysteme in den jeweils aktuellen Baureihen. Aufgrund des regelmäßigen Austauschs sind die verwendeten Rechnersysteme auf dem jeweils neuesten Stand. Das gilt z. B. für die spezifischen Anforderungen des Kernsystems BITMARCK_21c|ng, das aktuell über die Distribution Red Hat Enterprise Linux (RHEL) lauffähig ist.
Verfügen Sie über ein leistungsfähiges schnelles Leitungsnetz?
Stellt das GKV Service Center auch "ng" zur Verfügung?
Wie verhalten Sie sich zum Thema Datensicherheit?
Selbst im Katastrophenfall bleiben nicht nur alle Daten der Kunden erhalten, sondern der Betrieb kann, mit geringer Unterbrechung, fortgesetzt werden.
Bieten Sie Cloud-Services an?
Welchen Stellenwert hat für Sie die Fachberatung/individuelle Kundenbetreuung?
Die Fachberater des GKV Service Center - allesamt schon über Jahre im Unternehmen - wissen, wovon sie reden und sprechen die Sprache unserer Kunden. Als Krankenkassenbetriebswirte und Spezialisten mit langjähriger Praxiserfahrung auf Anwenderseite kennen unsere Fachberater das tägliche Krankenkassengeschäft mit all seinen Herausforderungen. Weiterbildungen und Hospitationen bei unseren Kunden sorgen zudem dafür, dass die Fachberater immer auf dem neuesten Stand sind und mit der Praxis in Berührung bleiben.
Das spezifische Knowhow der Fachberatung in Münster rührt nicht nur aus der langjährigen Erfahrung im Tagesgeschäft, es resultiert auch aus der ebenfalls schon viele Jahre geübten Unterstützung der BITMARCK in der Qualitätssicherung ihrer Software. Das reicht von der Teilnahme an den Tests einzelner Module vor Ort in Essen (den Systemtests) über verfahrensübergreifende Tests im Hause des GKV Service Center (Quer-Beet-Tests, etwa im Bereich ZVK und Wilken) bis hin zu Pilottests und Pilotanwendungen.